16. November 2020

Pferdewiese
Blog

HUNGER

Ein Thema, welches mir regelmäßig in Pferdegesprächen begegnet. Ein Thema, welches so viele, tragische Missverständnisse in der Pferdewelt beinhaltet. Ein Thema, welches Grundlage so vieler, hausgemachter Pferdekrankheiten ist. Und leider auch ein Thema, welches negativ behaftet ist.

Tierkommunikator Pferd
Blog

Die Erwartungshaltung

Pferde werden selten angeschafft, weil man sich einfach an ihrer Anwesenheit oder an ihrem Anblick erfreut. Meistens steckt eine gewisse Erwartungshaltung dahinter, die mehr oder weniger hohe Ansprüche an das Pferd stellt.

mein tier spiegelt mich
Blog

Die Sache mit dem Spiegel

Schon lange möchte ich diesen Artikel schreiben. Dieses Thema hat bereits Bücher gefüllt von mindestens zwei meiner liebsten Kolleginnen und doch ist es etwas, wo ich erstmal durchatmen muss, wenn ich damit konfrontiert werde.

Meine Arbeit versucht, Verständnis zu schaffen und zu vermitteln. Zwischen Tier und Mensch. Nicht nur zwischen Mensch und sich selbst. Deshalb tippe ich heute doch etwas dazu, ich werde immer wieder danach gefragt. Es geht um dieses Thema:

„Mein Tier spiegelt mich! / Mein Tier ist mein Spiegel!“

Es gibt den Irrglauben unter uns Tierhaltern, dass unsere Haus- und Hoftiere immer das zeigen, was wir eigentlich sind, tun, erleben, denken und fühlen. Dass wenn ich zu viel Stress habe, mein Hund davon Krebs bekommt. Dass wenn ich mich unwohl in einer Situation fühle, mein Pferd es nur tut, weil ich es tue. Dass wenn ich Liebeskummer habe, meine Katze anfängt, unrein zu werden, weil auch sie so leidet.

Tierkommunikation Ausbildung
Blog

Der betrunkene Mexikaner

Am Wochenende fand wieder ein Pferdeflüsterer Basiskurs statt. Acht Menschen haben alles gegeben und sich unbefangen, neugierig und überaus erfolgreich mit sieben Pferden unterhalten. Die Ergebnisse waren erstaunlich, schön, traurig, augenöffnend und auch lustig. Besonders hängen geblieben ist mir der Aha-Moment einer Schülerin. Ich bringe meinen Schülern bei, wirklich und wahrhaftig alles zu sagen, was ihnen im Laufe der Übungsgespräche in den Sinn kommt. Also sprach sie es aus: Der Wallach hatte sie in Gedanken mit zu den Karl-May-Festspielen genommen und ihr ganz begeistert gezeigt, dass er da mitgemacht hätte! Mit Musik und so! Er fand das richtig toll. Wir lachten alle über diese lustige Nachricht. Sie klang weit hergeholt und ausgedacht. Alles, was wir von diesem Pferd wussten, war der Name, das Alter und seit wann es bei seinem Besitzer lebt. Wir hatten ein Foto seines Kopfes gesehen und dann begonnen.

freiheitsdressur
Blog

Die neue Dressur

Manchmal frage ich mich, was wir unsere Pferde eigentlich nicht machen lassen können. Ich habe das Gefühl, alles schon gesehen zu haben. Sie steigen, sie rennen, sie werfen sich in den Sand, sie rollen sich auf den Rücken und lassen Menschen sich auf ihren Bauch setzen. Sie sitzen, sie folgen, sie gehen durchs Feuer. Alles für uns.

Nach oben scrollen

Erhalte inspirierende Impulse, Einblicke in meine Arbeit mit Pferden, exklusive Kursinfos und besondere Aktionen.

Erhalte exklusive Einblicke, Kursinfos und besondere Aktionen.

Sichere Dir 10 % Rabatt auf Deine erste Kurs-Bestellung.

Versprochen: Kein Spam. Nur echten Mehrwert für Dein Postfach.