24. April 2021

Jungpferde
Blog

Jungpferde

Viele interessiert es, was Pferde zum Thema „Einreiten / Jungpferdausbildung“ zu sagen haben. Ganz besonders deshalb, weil vielen Lesern meiner Beiträge auffällt, dass die allermeisten Pferde keine großen Fans von dem sind, was wir als Training bezeichnen. Worte wie „Gymnastizierung“, „Horsemanship“ und viele mehr stoßen mir sauer auf, weil die dazu geäußerten Botschaften der Pferde meistens keine guten sind.

wie pferde reiten möchten
Blog

Wie Pferde reiten möchten

Aus tausenden Pferdegesprächen kristallisiert sich für mich heraus: 1. Pferde gehen mit den allermeisten Ideen der Menschen übers Reiten nicht konform und 2. Pferde tragen ihren Menschen dennoch sehr oft gern. Was kann man als Mensch also tun, um das Reiten als beidseitiges Vergnügen zu gestalten und was wünschen sich Pferde von Menschen, wenn es ums Reiten geht?

verlassmensch
Blog

Der Verlassmensch

Neulich schrieb ich über das Verlasspferd und dass es an sich keine Verlasspferde, sondern höchstens Vertrauenspferde gibt. Dabei kam der Gedanke auf, dass wenn man sich ein Verlass- &/ Vertrauenspferd wünscht, man eben auch dieser Verlassmensch sein sollte. Nur: Was ist das genau?

Verlasspferd
Blog

Das Verlasspferd

Meistens begegnet mir dieser Begriff in Pferdegesprächen, wenn jemand beschreibt, was er wollte oder was ihm angepriesenen wurde, als man sein Pferd kaufte. Es sollte ein „gut ausgebildetes, nervenstarkes, reitwilliges Pferd mit klarem Kopf“ sein. Was sich später als alles Mögliche, aber eben nicht das heraus stellte. Dabei wollte man doch einfach nur in Ruhe ausreiten.

Kriegerpferd Milan
Blog

Kampf vs. Akzeptanz

Oft lese ich von Kämpfen, die Menschen gewinnen wollen. Meistens sind es Krankheiten: Der Kampf gegen die Kolik. Der Kampf gegen den Krebs. Der Kampf gegen das Virus. Es klingt heroisch. Als wären wir alle kleine Krieger, die sich angeschlagen mit aller Kraft gegen die bösen Zustände wehren, vermeintlich zurecht, denn wer will schon Kolik, Krebs oder Viren? Niemand.

der wanderpokal
Blog

Der Wanderpokal

Es gibt viele blinde Flecken in der Wahrnehmung von Menschen, die mit Pferden zu tun haben. Ein sehr großer blinder Fleck liegt auf dem Fakt, dass Pferde oft herumgereicht werden wie Wanderpokale und was das mit ihnen macht.

Nach oben scrollen

Erhalte inspirierende Impulse, Einblicke in meine Arbeit mit Pferden, exklusive Kursinfos und besondere Aktionen.

Erhalte exklusive Einblicke, Kursinfos und besondere Aktionen.

Sichere Dir 10 % Rabatt auf Deine erste Kurs-Bestellung.

Versprochen: Kein Spam. Nur echten Mehrwert für Dein Postfach.