Autorenname: Catherin Seib

Hengst oder Wallach
Blog

Das Prinzip „Hoffnung“

In meinem Leben als Pferdemensch bin ich mit Leuten in Kontakt gekommen, die eine feste Meinung zum Thema Kastration von Hengsten haben, nämlich dass diese nicht vertretbar wäre. Wenn jemand dann die gängig geltenden Vorteile aufzählt, zum Beispiel die viel einfachere Vergesellschaftung als Wallach, bekommt man zu hören, dass es Hengsten nichts ausmachen würde, allein gehalten zu werden. Sie leben dann nach dem Prinzip „Hoffnung“.

Pferdekrankheiten
Blog

Das Symptom muss weg

In unserer Gesellschaft ist es normal, alles in Schubladen zu packen und zu bewerten, was einem begegnet: Gut, schlecht. Auch in Bezug auf unsere Körper sind wir sehr klar, was geht und was gar nicht geht. Es gibt klare Vorstellungen davon, wie ein Körper aussehen darf und wie er sich verhalten soll. Im Bereich der körperlichen Gesundheit sind wir streng mit uns und lernen, was man haben darf und was auf keinen Fall. Und natürlich sind wir uns alle einig, dass Schmerzen nicht glücklich machen.

pferdeflüsterer interview
Presse

Interview

Ich durfte diese Woche an einem Projekt teilnehmen, welches das öffentliche Bild des Pferdes behandelt. Das dazugehörige Interview darf ich nach Absprache mit den Fragestellerinnen anonym veröffentlichen:

Drei Pferde am Meer – Pferdeverhalten in der Natur beobachten
Blog

Pferdegestützte Therapie

Die Angebote sind in den letzten Jahren immer mehr geworden. Reittherapie, pferdegestützte Therapie oder, für Erwachsene verpackt, Coaching mit Pferden. Man sehnt sich danach, mit Tieren eine Verbindung einzugehen. Endlich mal raus in die Natur, Fell streicheln, Landluft, mal was anderes als der Schul- oder Arbeitsalltag. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind Pferde die Ersatzkörper, auf welchen sie sich neu spüren und bewegen können. Für Menschen mit psychischen Störungen sind Pferde die sanften Kommunikationspartner. Klingt alles ganz toll und heilsam – für uns Menschen.

Pferde besser verstehen mit Catherin Seib
Blog

Helfen oder dienen

Dieser Beitrag schwebt schon lange in meinen Gedanken. Neulich stolperte ich über meine eigene Formulierung, als ich beschrieb, dass ich einem Pferd wohl nicht helfen konnte. Etwas in mir erinnerte sich.

Stute mit Hufrehe
Blog

Die Zuckerlüge

Neulich durfte ich noch einmal über die finale Version meines Buches schauen, um die Umbrüche auf den einzelnen Seiten noch etwas zu verschönern. Dabei fiel mir folgender Satz ins Auge: „Noch kein einziges Pferd hat zu mir gesagt: „Die Fruktose tut mir nicht gut“, das ist ein Irrglaube.“
Als ich diesen Satz schrieb, war mir noch nicht klar, wie richtig es zu sein scheint, was da steht.

trauriges pferdeauge
Blog

Das traurige Auge

Dieser Ausschnitt ist aus einem Foto eines Kundenpferdes. Es ist eine Stute, die ich heute sprach. Als ich das Foto kurz vor dem Pferdegespräch öffnete, sah ich ihr die Trauer bereits an. Dennoch ermahnte ich mich, professionell und unvoreingenommen an die Stute heranzutreten. Als ich die Menschin fragte, was sie von ihrem Pferd wissen möchte, war die erste Frage: „Warum ist sie so traurig, unzufrieden und unglücklich?“

Nach oben scrollen

Erhalte inspirierende Impulse, Einblicke in meine Arbeit mit Pferden, exklusive Kursinfos und besondere Aktionen.

Erhalte exklusive Einblicke, Kursinfos und besondere Aktionen.

Sichere Dir 10 % Rabatt auf Deine erste Kurs-Bestellung.

Versprochen: Kein Spam. Nur echten Mehrwert für Dein Postfach.

Pferde Verstehen mit Catherin Seib Bildlogo in Farbe