Autorenname: Catherin Seib

Anna und Pina
Pferdeflüsterer Ausbildung

Pferdeflüsterer Aufbaukurse 2021: Pina und Anna

Pina ist drei Jahre jung und gehört seit einem dreiviertel Jahr zu Anna und ihre betagten Wallach Chirac, der Anna schon seit ihrer Kindheit begleitet. Anna arbeitet selbst seit vielen Jahren mit Pferden und Menschen und als sie sich letztes Jahr zur Pferdeflüsterer Ausbildung anmeldete und entschied, eins ihrer Pferde mitzubringen, mischte sich Pina direkt ein. Für die Stute war klar, dass sie es sein würde, die mit her käme um am Tierkommunikations Kurs teilzunehmen.

Braunes Pferd und seine Besitzerin blicken sich an
Pferdeflüsterer Ausbildung

Pferdeflüsterer Aufbaukurse 2021: Kavalier & Nicole

Kavalier, der Name ist Programm. So ein selten höflicher Wallach – zu Mensch und Pferd. Kurspferdstute Alice hat sich zu Recht direkt in ihn verliebt. Ein bedachter, intelligenter Pferdemann, der sehr erfolgreich im Dressursport unterwegs ist. Kavalier kann alles und liebt es, das zu zeigen und bewundert zu werden. Das lässt uns das Pferd in der Tierkommunikation gerne wissen.

Jungpferd im Pferdeflüsterer Aufbaukurs bei Catherin Seib
Pferdeflüsterer Ausbildung

Pferdeflüsterer Aufbaukurse 2021: Anton & Katja

Als Katja ihm Spiel- und Reitangebote macht und wir schauen, ob er zu ihr kommt oder sich darauf einlassen möchte, sagt er immer nur: „Wie schön du das machst, Katja! Ich sehe dir so gern zu. Mach ruhig, du lernst hier viel. Du kannst jederzeit zu mir kommen.“ und schaut sie dabei wohlwollend an. Also kommt Katja zu ihm, darf ihn kraulen, sich auf ihn setzen und dann legen, um gemeinsam zu sein. Am Ende lässt Anton uns noch wissen, dass andere sich ein Beispiel nehmen könnten an der Loyalität und Liebe ihrer Beziehung. Wie Recht er hat!

freiheitsdressur libertytraining
Blog

Freies Spielen mit Pferden

Auf die Frage, was ein Pferd gern machen möchte, kommen mir in den Pferdegesprächen mit meinen Kunden unterschiedliche Antworten, jedoch wünschen sich recht viele Pferde ähnliche Dinge. Die Top 3 der Antworten auf diese Frage sind wohl: Zusammen raus gehen, zusammen sein ohne etwas zu tun, zusammen spielen. Ob sich ein Pferd ein Spiel wünscht, ist auch eine Typfrage. Ich möchte heute versuchen, zu erklären, was Pferde damit meinen, wenn sie sich gemeinsames Spielen wünschen.

tierkommunikation pferd
Blog

Wahrheiten

Was ist real? Was ist fake? Was bilde ich mir nur ein und was ist wahrhaftig? Diese Fragen stellen sich meine Schüler oft, wenn sie lernen, zu telepathieren. Bevor ich diese Arbeit begann, war ich lange sicher, dass so etwas wie Telepathie nur das Hirngespinst von Verwirrten sein kann. Ich hätte jede Erklärung zur Wahrhaftigkeit davon weg rationalisiert, hätte alles durch psychische Einbildung oder Manipulationstechniken versucht zu erklären.

Pferd Mouna in achtsamer Bodenarbeit bei Sonnenuntergang
Blog

Außenansicht

Im Laufe meines Lebens habe ich gelernt, ab und zu von außen auf meine Umstände zu schauen. Es ist mir dann für kurze Zeit möglich, aus meiner Sicht in eine zu wechseln, die nicht involviert ist in all das, was mir passiert. Ein bisschen, als würde ich mich von Zeit, Raum und Sinn loslösen und alles eben von außen betrachten. Das Beste daran ist, dass dann auf einmal nichts mehr als normal, gewohnt oder selbstverständlich erscheint.

pferde-verstehen-tierkommunikation-pferd-catherin
Blog

Spiritualität ≠ Esoterik

Spiritualität ist die Geistigkeit, das innere Leben, das geistige Wesen. Das, was man nicht sehen kann, sondern was man spürt. Was man vor dem inneren Auge sieht, wenn man das Urteil über was Realität sein darf und was nicht, weg lässt. Diese spirituelle Komponente ist in Pferdegesprächen nicht gerade selten. Viele Pferde sprechen von Licht, Energien, Frequenzen. Manche sogar von Geistern, Naturwesen, Universen.

Jungpferd Makani in der Pferdeausbildung mit Catherin Seib
Blog

Jungpferde

Viele interessiert es, was Pferde zum Thema „Einreiten / Jungpferdausbildung“ zu sagen haben. Ganz besonders deshalb, weil vielen Lesern meiner Beiträge auffällt, dass die allermeisten Pferde keine großen Fans von dem sind, was wir als Training bezeichnen. Worte wie „Gymnastizierung“, „Horsemanship“ und viele mehr stoßen mir sauer auf, weil die dazu geäußerten Botschaften der Pferde meistens keine guten sind.

reiten-lernen-pferde-verstehen-ausbildung
Blog

Wie Pferde reiten möchten

Aus tausenden Pferdegesprächen kristallisiert sich für mich heraus: 1. Pferde gehen mit den allermeisten Ideen der Menschen übers Reiten nicht konform und 2. Pferde tragen ihren Menschen dennoch sehr oft gern. Was kann man als Mensch also tun, um das Reiten als beidseitiges Vergnügen zu gestalten und was wünschen sich Pferde von Menschen, wenn es ums Reiten geht?

Nach oben scrollen

Erhalte inspirierende Impulse, Einblicke in meine Arbeit mit Pferden, exklusive Kursinfos und besondere Aktionen.

Erhalte exklusive Einblicke, Kursinfos und besondere Aktionen.

Sichere Dir 10 % Rabatt auf Deine erste Kurs-Bestellung.

Versprochen: Kein Spam. Nur echten Mehrwert für Dein Postfach.

Pferde Verstehen mit Catherin Seib Bildlogo in Farbe